Über uns
Pita Pinta Asturiana Huhn
Im Farbschlag Negra
In 2017 fingen wir mit der Geflügelhaltung an. Zuerst haben wir mit 5 Hybrid Hennen angefangen, schnell wurden daraus 9 Hennen und kurz darauf bekamen wir noch einen Hahn dazu. Der gemeine Hühnervirus hatte uns erwischt :-) Nach einiger Zeit fassten wir den Entschluss, wir wollten weiter machen mit Rassehühner. Zuerst überlegten wir uns, einige schwedische Blumenhühner zu holen, auch standen Mechelner, Brahmas, Vorwerk Hühner, Sussex, Lachshuhn und Marans zur Auswahl. Je länger wir überlegten desto schwieriger wurde die Entscheidung. Es sollte auf jeden Fall eine Zweinutzungsrasse sein. Im März 2018 wurden wir aufmerksam auf die Spanische Hühnerrasse Pita Pinta Asturiana. Mitte 2018 haben wir mit der Hobbyzucht unserer ersten Pita Pinta Negra begonnen.
Wir sind Mitglied im Rassegeflügelverein RGZV-Eifel-Gemünd, (https://www.rgzv-eifel-gemuend.de/ ) was uns gerade in der Anfangszeit sehr in der Geflügelhaltung geholfen hat.
Wir konnten einige Pita Pinta Asturiana Junghennen im Farbschlag Negra direkt aus Spanien vom dortigen offiziellen Erhaltungsring Asociación de Criadores de Pita Pinta Asturiana kurz ACPPA bekommen.
Von der Zweinutzungs-Hühnerrasse Pita Pinta waren wir sofort begeistert. Ihr ruhiges, freundliches und zutrauliches Wesen hatte uns gleich eingenommen. Zum Glück konnten wir noch einen blutsfremden Hahn zu unseren Hennen bekommen. Somit konnten wir mit einem Bestand aus rein spanischer Linie beginnen.
Schnell war der Entschluss gefasst die Pita Pinta wollen wir weiter züchten!! Ende 2018 hatten wir die ersten Pita Pinta Küken, unsere Hobbyzucht hatte begonnen.
In 2019 knüpften wir einige Kontakte zu spanischen Züchtern und konnte Bruteier anderer Linien bekommen. Der Grundstock für eine 2. Zuchtgruppe war gelegt. Wir selektieren die Zuchtstämme nach den aktuell geltenden spanischen Rassestandards für Pita Pinta Asturiana. Aber wir achten dabei sehr auf die Legeleistung und auf den Fleischansatz. Es ist uns wichtig das die Kriterien einer Zweinutzungsrasse voll zum tragen kommen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Wesen der Tiere! Es werden nur freundliche und zutrauliche Tiere zur weitern Zucht zusammengestellt. Es soll ein Familientaugliches nicht aggressives Huhn für die ganze Familie entstehen, damit auch Kinder den Umgang mit Hühner und Geflügel im Allgemeinen erfahren dürfen.
Zwischenzeitlich konnten wir auch schon einige überschüssige Jungtiere abgeben.
Schon einige Zeit nach der Abgabe der Tiere bekamen wir von den Abholern eine Rückmeldung. Sie waren so begeistert von den Tieren und ihrem Wesen, wie wir selbst auch. Damit wurde unser Eindruck dieser Rasse voll bestätigt.
2020 ein schwieriges Jahr, auch für die Geflügelzucht.
Da wir für 2020/21 zur Blutauffrischung und Aufbau einer neue Zuchtgruppe Spanische Tiere benötigten wurde eine Früh-Brut im Januar 2020 gestartet. Dazu konnten wir mit Mühe Bruteier von Pita Pinta direkt aus Spanien bekommen. Leider war der Transport nicht optimal, von 50!! Eier schlüpften gerade mal 5!! Küken. Da dies nicht ausreichte wurden nochmals 50 Eier bestellt. Auch hier schlüpften nur 10 Küken. Jedoch hatten wir das Glück, das schöne Zuchttaugliche Hähne dabei waren. Somit musste aber der Brüter ein drittes mal gestartet werden um unser Vorhaben umsetzen zu können. Die neuen Zucht-Stämme wurden Anfang Oktober 2020 zusammengestellt. Die Hähne treten schon fleißig und eine Probebrut ergab ein sehr gutes Befruchtungsergebnis von 95%. Somit kann das nächste Zuchtjahr kommen. Wir hoffen, das kommendes Jahr die Nachfrage der Bruteier erfüllt werden kann, da auch immer mehr Anfragen aus anderen EU Länder kommen.